Welche Fragen stellst du dir?
Kannst du dich schon selbst lieben? Dich so annehmen wie du bist? Mit all deinen vermeintlichen Schwächen? Wie steht es mit deinem Vertrauen zu dir selbst? Vertraust du dir und deinen Fähigkeiten?
Du fragst dich vielleicht sogar, was Vertrauen mit Liebe zu tun hat?!
Viel mehr als du vermuten magst. Da wo Liebe ist, ist auch Vertrauen. Ich spreche hier von der bedingungslosen Liebe, die keine Erwartungen hat und Forderungen stellt. Wenn wir uns dieser Liebe in uns hingeben, wächst in
uns ein wirklich tiefes Vertrauen, dass wir alles schaffen können.
Wenn wir uns so annehmen können, wie wir sind, uns wirklich lieben, dann kann Heilung auf einer tieferen Ebene stattfinden. Lieben wir uns noch nicht, sperren wir uns innerlich, kommt es zu einem inneren Widerstand, wir sind blockiert und die Liebe in uns kann nicht frei fließen.
Wie gehen wir denn manchmal mit uns um?
Wir mäkeln doch ständig an uns herum, stimmt ́s? Du kennst das bestimmt auch: „Ich mach das immer falsch, ich kann das nicht, ich bin vergesslich, ich bin zu dick, ich muss unbedingt abnehmen, meine Nase ist hässlich, die Sommersprossen nerven…“, ich glaube du weißt, was ich meine?! Wie sieht dein Selbstbild aus?
Ist das Liebe?
Das fühlt sich nicht nach Liebe an, wenn wir uns selbst kasteien! Wir schränken uns ein, machen uns klein und geben unseren Glaubenssätzen Kraft. Hast Du Lust, das endlich zu ändern? Worauf wartest Du? Jetzt ist der richtige Moment.
Ich möchte Dir gerne ein Beispiel geben: Wie viel stärker die Liebe ist, wenn wir ihr erlauben, frei in uns zu fließen.
Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht gelesen, in dem es um eine Frau mit Gewichtsproblemen ging und diese an einer Studie teilnahm. Die meisten kennen es, dieses hoch und runter und wieder hoch, sprich den Jo-Jo Effekt. Diese Frau hatte mehrere Odysseen dieses Effekts hinter sich und keine Lust mehr, das noch einmal durchzumachen.
Aus diesem Grund ließ sie sich auf diese Studie ein: „Abnehmen durch Selbstliebe“
Das klang sehr verlockend, zumal sie sich schmerzlich bewusst war, wie wenig sie sich selbst liebte. In dieser Studie wurde den Teilnehmern beigebracht, wie sie sich selbst wieder annehmen konnten, sich und auch Ihren Körper
zu lieben, so wie er grad ist. Nachdem die Teilnehmer das erreicht hatten und sich so lieben konnten wie sie waren, passierte Erstaunliches. Plötzlich griffen sie wie selbstverständlich zu anderen, gesunden Lebensmitteln, trieben mehr Sport und taten automatisch die Dinge, die gut für ihren Körper waren. Und das ganze ohne sich dabei zu stressen, wie zum Beispiel mit Sätzen, wie:
„Du musst Sport treiben, du musst, du musst…!“ Auf einmal machte es ihnen Freude, ihrem Körper Gutes zu tun, sie hatten Spaß an der Bewegung und nahmen so, Stück für Stück ab, sogar völlig ohne Jo-Jo Effekt. Sie konnten nun leicht ihr Gewicht halten und waren glücklich.
Nur ein Märchen?
Das mag sich jetzt wie ein schönes Märchen anhören, aber denk doch mal drüber nach. Wenn du jemanden von ganzem Herzen liebst, tust du dann nicht alles für denjenigen, damit es ihm gut geht? Also, wenn du dich selber lieben kannst, würdest du doch alles tun, was dir und deinem Körper gut tut, stimmts? Autsch, wie viele Menschen lieben sich denn nicht?! Wenn du mal bewusst wahrnimmst, wie viele Menschen, Lebensmittel mal eben so nebenbei zu sich nehmen, ohne auch nur einen Moment zu überlegen, wird einem schmerzlich bewusst, wie wenig Achtsamkeit und Selbstliebe in der Menschheit vorhanden ist.
Kannst du dich schon selbst lieben? Dich so annehmen wie du bist, mit all deinen vermeintlichen Schwächen? Wie steht es mit deinem Vertrauen zu dir selbst? Vertraust du dir und deinen Fähigkeiten? Du fragst dich vielleicht, was Liebe mit Vertrauen zu tun hat. Mehr als du vermuten magst. Da wo Liebe ist, ist auch Vertrauen. Ich spreche hier von der bedingungslosen Liebe, die keine Erwartungen hat und Bedingungen stellt. Wenn wir uns dieser Liebe in uns hingeben, wächst in uns das tiefe Vertrauen, das wir alles schaffen können. Wenn wir uns so annehmen können wie wir sind, uns wirklich lieben, kann Heilung auf tiefer Ebene satt finden. Lieben wir uns noch nicht, sperren wir uns innerlich, kommt es zu einem inneren Widerstand, wir sind blockiert und die Liebe in uns kann nicht frei fließen.
Du hast es in der Hand !
Du allein bist dafür verantwortlich, in die Selbstliebe zu gehen. Das erfordert Mut und etwas Arbeit, aber es lohnt sich allemal. Liebe ist die stärkste positive Kraft im Universum. Die Liebe macht dich frei, und bringt ein Vertrauen mit sich, dass du alles schaffen kannst.
Nur die Angst kann dich daran hindern, aber mit der Liebe schaffst du es, diese zu überwinden und neue bzw. deine ganz eigenen Weg zu gehen. Du kannst damit anfangen, dich erst einmal so anzunehmen, wie du bist. Wenn du diesen Schritt geschafft hast, ist der Schritt zur Selbstliebe nur noch ein kleiner.
Wenn du Unterstützung dabei brauchts, in unserem Team findest du bestimmt den Coach für dich, der zu dir passt. Ich lade dich ein, sie dir alle einmal anzuschauen, dann lass dein Herz entscheiden.
Alles Liebe, Deine Corina